Einträge von Gerhard Rapp

,

Fortbildungsseminar am IUTA

Seit dem 30.10.2025 finden am IUTA regelmäßige Fortbildungsseminare statt. Bei diesen geben promovierende wissenschaftliche Mitarbeiter:innen vom IUTA und vom Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik der Universität Duisburg-Essen spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeiten, die aktuelle industrierelevante Fragestellungen adressieren. Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten. Die Seminarreihe läuft bis zum 10.02.2026. Ort: Raum 310, IUTA Uhrzeit: 10:00 – […]

,

IUTA als Forschungsvereinigung in der Industriellen Gemeinschaftsforschung autorisiert

Ab 01.01.2026 sind nur solche Forschungsvereinigungen für IGF-Projekte antragsberechtigt, die nach der Anlage zu dieser Förderrichtlinie autorisiert sind. Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) hat alle erforderlichen Kriterien erfüllt und wurde vom Projektträger DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) weiterhin für die IGF-Antragstellung bis zum […]

, ,

NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute

Johannes Rau prägte Nordrhein-Westfalen wie kaum ein anderer: Als Wissenschaftsminister, Ministerpräsident und Bundespräsident setzte er wegweisende Impulse für (und durch) Forschung und Hochschulen. Seine Vision: Strukturwandel durch Wissenschaft. Aus dem Kohle- und Stahlland NRW sollte ein Wissenschaftsland werden. 20 Jahre nach seinem Tod stellen wir die Frage: Kann Raus Vision auch heute Orientierung geben – […]

,

16. IUTA-FiltrationsTag am 11.11.2025 und Seminar “Grundlagen Filtration & Aerosolmesstechnik” am 10.11.2025

Im Dezember 2024 ist die neue Luftqualitätsrichtlinie der EU in Kraft getreten. Darin sind nicht nur strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe wie z. B. PM10, PM2,5 oder NO2 vorgesehen, sondern erstmals auch die Messung von ultrafeinen Partikeln (UFP) und Ruß (BC) verpflichtend, wie aus der Wissenschaft schon lange gefordert. Der 16. IUTA-FiltrationsTag legt daher einen Schwerpunkt […]

,

6. IUTA-ZytostatikaTag am 12. November 2025

Am 12. November findet der ZytostatikaTag bereits zum sechsten Mal in Duisburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Themen aus dem Bereich „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ vorgetragen und diskutiert. Die Veranstaltung wird durch eine Industrieausstellung begleitet, die es den Teilnehmenden ermöglicht, sich über neue Produkte zu informieren und darüber hinaus in lockerer Atmosphäre untereinander […]

IUTA präsentiert zukunftsweisendes Silizium-Recyclingprojekt beim Innovationstag Mittelstand

Mitarbeiter:innen des Instituts für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) präsentierten am 5. Juni 2025 in Berlin gemeinsam mit ihren Projektpartnern beim „Innovationstag Mittelstand 2025“ die Ergebnisse des IGF-Projekts „WISENT“. Die Veranstaltung, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), bot rund 300 Ausstellern eine Plattform, um innovative Technologien und Projekte aus der […]

Forschungsgemeinschaften zu Gast im IUTA

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) war am 28.04.2025 Gastgeber eines hochrangigen Treffens von Vertreter:innen deutscher Landesforschungsgemeinschaften. Auf Einladung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) kamen Vertreter:innen der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e. V., der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG) sowie der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e. V. (Zuse-Gemeinschaft) nach […]

Soeben erschienen: JRF-Jahresbericht 2024

Das Jahr 2024 war für die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) ein ganz besonderes: Die JRF hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert! Mit einer großen Jubiläumsfeier im April, zahlreichen Gratulant:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie einer Ausstellung zu aktuellen Forschungsprojekten konnten JRF- Mitarbeiter:innen auf eine erfolgreiche Dekade zurückblicken. Auf den Seiten 46 – 47 dieses Jahresberichtes finden Sie die lesenswerten […]

Dr. Thorsten Teutenberg mit dem Gerhard-Hesse-Preis 2025 ausgezeichnet

Dr. Thorsten Teutenberg mit dem Gerhard-Hesse-Preis 2025 ausgezeichnet Am 11. März 2025 wurde Dr. Thorsten Teutenberg, Leiter der Abteilung Forschungsanalytik & Miniaturisierung am IUTA, mit dem renommierten Gerhard-Hesse-Preis 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung ANAKON 2025 im Neuen Augusteum & Paulinum in Leipzig statt. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis […]