Einträge von Gerhard Rapp

,

NRW-Landesförderung für die Kooperationsplattform MAT4HY.NRW

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Für die Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie existieren an den Forschungsstandorten Nordrhein-Westfalens zahlreiche industrierelevante Projekte und Netzwerke, die eine hohe Expertise auf diesem Gebiet erzeugen und abbilden. Es fehlt jedoch bisher an einer übergreifenden Koordination der Erkenntnisse, die zu einer schnellen industriellen Anwendung führt. Daher erfolgte auf Initiative des […]

,

IUTA bei der 1. Team-Walk-Tour Duisburg

Am 25. Juli 2023 nahmen 25 Kolleg:innen des IUTA an der Auftaktveranstaltung des 1. Team-Walk Duisburg als drittgrößtes Team der Veranstaltung teil. Bei bestem Wanderwetter hatte das IUTA-Team, begleitet von motivierenden Sambatrommler-Gruppen an der Laufstrecke entlang der Regattabahn sowie der Sechs-Seen-Platte, viel Spaß. Nach einer Strecke von ca. 9 km konnten die Wanderer ihre wohlverdienten […]

,

IUTA im Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase

IUTA im Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase Am 16.05.2023 besuchte Staatssekretär Viktor Haase (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) das IUTA. Es fand ein reger Austausch mit dem Vorstand der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF), Prof. Dieter Bathen und Ramona Fels (JRF) sowie den IUTA-Vorstandsmitgliedern Dr. Stefan Haep und Jochen Schiemann statt. Staatssekretär Viktor […]

,

Sternstunde auf der LABVOLUTION: IUTA gewinnt LABVOLUTION AWARD

Bereits zum zweiten Mal prämierte der LABVOLUTION AWARD eine praxisorientierte Laboroptimierung, welche die Arbeit und Abläufe im Labor nachhaltig verbessert. Eine unabhängige Jury von Expert:innen der Universität Hannover, des LABVOLUTION-AWARD-Partners Geniu und des Fachmagazins Laborpraxis wählte die Gewinner:innen aus den überzeugendsten Einreichungen aus. „Ich war wirklich beeindruckt von der Bandbreite der diesjährigen Einreichungen“, verrät Jury-Mitglied […]

,

IUTA mit ausgezeichnetem Ergebnis evaluiert!

Alle JRF-Institute werden in einem siebenjährigen Turnus im Auftrag der JRF und finanziert vom Land NRW hinsichtlich ihrer thematischen Ausrichtung, ihrer Alleinstellungsmerkmale, ihrer wissenschaftlichen Qualität, ihrer Transferleistungen und ihrer Zukunftsperspektiven evaluiert. Eine unabhängige, externe Evaluationsagentur hat die wissenschaftliche Verantwortung für das Evaluierungsverfahren und wählt die Gutachterinnen und Gutachter institutsspezifisch aus. Das Evaluierungsverfahren ist ein mehrstufiger […]

,

Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Am 24. April 2023 lädt die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) Mitglieder, Förderer, Partner, Freunde und Interessierte zu ihrer Jahresfeier nach Düsseldorf ein. Bei der Veranstaltung wirft der Vorstand einen Blick auf das vergangene Jahr und die Leitthemensprecher geben einen kurzen Einblick in die Vernetzungsaktivitäten innerhalb der JRF. Das Kuratorium verleiht die JRF-Dissertationspreise für die Jahre 2022 und […]

,

IUTA-InnovationsTage am 7. – 9. November 2023

Im Jahr 2023 finden die IUTA-InnovationsTage an den folgenden Terminen statt: Dienstag, 07. November 2023: 14. FiltrationsTag Mittwoch, 08. November 2023: 4. ZytostatikaTag – Informationen und Anmeldung Donnerstag, 09. November 2023: 7. AnalytikTag Weitere Informationen werden umgehend auf der Website www.iuta.de/aktuelles/ bekannt gegeben.

,

IUTA-InnovationsTage 2022 – Nachlese

IUTA-InnovationsTage 2022 – Nachlese Im Ausklingen der Corona-Pandemie konnten in diesem Jahr erstmals wieder die IUTA-InnovationsTage durchgeführt werden. Die 45. Kalenderwoche startete mit der Tagung der ProcessNet Fachgruppe-Adsorption, es folgten der 13. IUTA-FiltrationsTag, der 3. ZytostatikaTag und endete mit dem 6. AnalytikTag. In Summe haben über 400 Teilnehmer, weit überwiegend von Wirtschaftsunternehmen, an den Veranstaltungen teilgenommen. […]

JRF im Landtag – Transfer-Forschung NRW

Die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW – die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – hat sich am 28.09.2022 im Landtag NRW auf Einladung des Landtagspräsidenten André Kuper und des Vorstandsvorsitzenden der JRF und Wissenschaftlichen Leiters des IUTA, Professor Dieter Bathen, präsentiert. Unter dem Motto „Transfer-Forschung für NRW“ haben die 16 Mitgliedsinstitute an Ständen in der Bürgerhalle ausgewählte Forschungsprojekte vorgestellt. Darunter […]

,

JRF-Institute stellen im Landtag NRW Forschungsprojekte vor

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt zu der Veranstaltung „JRF im Landtag – Transferforschung NRW“ ein. Die 16 Mitgliedsinstitute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft stellen sich am 28. September 2022 im NRW-Landtag den Abgeordneten und der interessierten Öffentlichkeit vor. Seien Sie dabei! Als eines der 16 Mitgliedsinstitute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft präsentiert sich das IUTA bei dieser Veranstaltung und Ausstellung am 28. September […]