Einladung zu den IUTA-InnovationsTagen 2025

,

Die IUTA-InnovationsTage 2025 finden an den folgenden Terminen statt: 9. AnalytikTag: Montag, 10.11.2025 – Informationen und Anmeldung zum AnalytikTag 16. FiltrationsTag: Dienstag, 11.11.2025 – Informationen und Anmeldung zum FiltrationsTag 6. ZytostatikaTag: Mittwoch, 12.11.2025 – Informationen und Anmeldung zum ZytostatikaTag Zytostatika-Fortbildung: 11. – 12.11.2025 – Informationen und Anmeldung zum ZytostatikaTag Bildrechte an den Fotos: IUTA und JRF […]

JRF-Veranstaltung: Leitthementag Industrie & Umwelt

,

Am 19. Februar 2025 lädt die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF) im Rahmen des Leitthementags „Industrie & Umwelt“ nach Wuppertal ein, um gemeinsam mit den Expert:innen aus den JRF-Instituten darüber zu diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen mit dem Clean Industrial Deal für Deutschland und speziell für Nordrhein-Westfalen verbunden sind. Der Leitthementag bietet eine hervorragende Plattform, mehr […]

Fortbildungsseminar am IUTA

,

Seit dem 26.11.2024 finden am IUTA regelmäßige Fortbildungsseminare statt. Bei diesen geben promovierende wissenschaftliche Mitarbeiter:innen vom IUTA und vom Lehrstuhl Thermische Verfahrenstechnik der Universität Duisburg-Essen spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeiten, die aktuelle industrierelevante Fragestellungen adressieren. Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten. Die Seminarreihe findet noch bis zum 14.01.2025 statt. Vortragsthemen am 14.01.2025: „Analysis of […]

Save the Date: IUTA-InnovationsTage 2025

,

Save the Date: IUTA-InnovationsTage 2025 Wir laden Sie dazu ein, an den IUTA-InnovationsTagen 2025 teilzunehmen. Sie finden an den folgenden Terminen statt: 9. AnalytikTag: Montag, 10.11.2025 16. FiltrationsTag: Dienstag, 11.11.2025 6. ZytostatikaTag: Mittwoch, 12.11.2025 Zytostatika-Fortbildung: 11. – 12.11.2025 Informationen zu den Veranstaltungen und zur Online-Anmeldung werden auf der folgenden Website zu einem späteren Zeitpunkt bekannt […]

Martin Underberg (IUTA) mit dem „Best Presentation Award“ ausgezeichnet

Der Vortrag zum Thema „Gas-Phase Synthesis of Graphene Nanoflakes in a Microwave Plasma Reactor on the Pilot Plant Scale“ (Frederik Kunze, Martin Underberg, Ivan Radev, Edward Nürenberg, Tim Hülser, Sophie Marie Schnurre) wurde beim MRS Fall Meeting in Boston mit dem „Best Presentation Award“ ausgezeichnet. Graphenbasierte Kathoden bieten ein hohes Potenzial zur Reduktion der Herstellungskosten […]

Seminar „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ am 26. + 27. März 2025 in Duisburg

,

Fortbildungsveranstaltungen mit dem Thema „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ werden bereits seit 20 Jahren regelmäßig von IUTA durchgeführt, zuletzt im November 2024. Die Anmeldung zur Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ im IUTA kann nur online vorgenommen werden unter: https://eveeno.com/425265906 (ACHTUNG: anders als bisher gewohnt werden Sie dafür auf die Seite eines externen Dienstleisters umgeleitet – in […]

Mitgliederabend des h2-netzwerk-ruhr e. V. im IUTA

,

Technikum und FutureLab.NRW finden besondere Beachtung Mehrmals im Jahr lädt das h2-netzwerk-ruhr e. V. dazu ein, eines seiner Mitglieder näher kennenzulernen. Am 21. November war das Institut für Umwelt und Energie, Technik und Analytik e. V. (IUTA) in Duisburg das Gastgeber. Dr.-Ing. Stefan Haep, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des IUTA, begrüßte die Teilnehmenden im Sitzungssaal der […]

Cornet-Projekt Evergreen – Kick-off-Meeting im IUTA

,

Am 18. Und 19. November fand im IUTA das Kick-off-Meeting des internationalen Cornet-Projekts Evergreen statt (FKZ 01IF00391C). Projektziel ist die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von vertikalen Fassaden-Begrünungssystemen für Gebäude durch innovative sensorgestützte Überwachungstechniken. Mithilfe einer kontinuierlichen Monitorings der Pflanzen, der Bodensubstrate und des Bewässerungszustands sollen eine rechtzeitige Erkennung von Stress in Pflanzen damit ein frühzeitiges Pflanzensterben […]

JRF-WissensLunch am 29.11.2024

,

Referent: Dr. Stefan Haep (IUTA) Die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist der Schlüssel zur Begrenzung der Folgen des Klimawandels. Parallel zur Umstellung von Prozessen durch Einsatz von Energieträgern und Grundstoffen aus regenerativen bzw. nachhaltigen Quellen sind Technologien zur Abscheidung von Kohlenstoffdioxid, vorzugsweise direkt aus Prozessabgasen aber auch aus der Luft, wichtige Grundpfeiler der […]

IUTA beim Summit Umweltwirtschaft.NRW

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) war beim 8. Summit Umweltwirtschaft.NRW in Düsseldorf vertreten. Neben interessanten Rückblicken aus dem Jahr 2024 im aktuellen Umweltwirtschaftsbericht, Einblicken in konkrete Innovationen und Ausblicken bei den fachspezifischen Podiumsdiskussionen gab es auch ausreichend Zeit zum Vernetzen. Bei dem Gruppenfoto der Gewinner der ersten beiden […]