Einträge von Gerhard Rapp

IUTA beim Summit Umweltwirtschaft.NRW

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) war beim 8. Summit Umweltwirtschaft.NRW in Düsseldorf vertreten. Neben interessanten Rückblicken aus dem Jahr 2024 im aktuellen Umweltwirtschaftsbericht, Einblicken in konkrete Innovationen und Ausblicken bei den fachspezifischen Podiumsdiskussionen gab es auch ausreichend Zeit zum Vernetzen. Bei dem Gruppenfoto der Gewinner der ersten beiden […]

,

15. IUTA-FiltrationsTag am 5. November 2024

Schwerpunkt: Filtration für gute Innenraumluftqualität Während die Außenluftqualität bereits seit Jahrzehnten weitgehend flächendeckend überwacht wird und verschiedenste Emissionsminderungsmaßnahmen deutliche Erfolge zeigen, wird die Bedeutung der Innenraumluftqualität erst in den letzten Jahren zunehmend erkannt. Dabei halten sich Menschen in westlichen Industrienationen zu etwa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen auf. Die Filtration ist ein wesentlicher Schlüssel […]

,

5. IUTA-ZytostatikaTag am 6. November 2024

Diesjährig widmet sich der 5. ZytostatikaTag dem Thema Nachhaltigkeit. Hier wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Wege es in einem stark regulierten Bereich wie der aseptischen Zubereitung gibt, Ressourcen einzusparen. Hören Sie Fachbeiträge über Maßnahmen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Klima haben, die Gesundheit verbessern und die Lebensqualität steigern. Diskutieren Sie die Inhalte mit […]

,

Save the Date: Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)

Montag, 7. April 2025, 15 Uhr, AWK Düsseldorf Am 7. April 2025 um 15 Uhr lädt die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) Mitglieder, Förderer, Partner, Freunde und Interessierte zu ihrer Jahresfeier nach Düsseldorf ein. Wir freuen uns über ein Grußwort von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes. Neben einem Rückblick auf das 10-jährige Jubiläumsjahr 2024 erwartet Sie die Verleihung des JRF-Dissertationspreise […]

Dr. Stefan Schumacher mit IEC 1906 Award ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Offenbach am 18. September 2024 wurde der IEC 1906 Award an Dr. Stefan Schumacher, den stellvertretenden Leiter der Abteilung Filtration & Aerosolforschung des Instituts für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA), verliehen. Dr. Schumacher wurde für sein Engagement in der internationalen Normungsarbeit im Bereich „Home & […]

,

Save the Date: Einladung zum Mitgliederabend des h2-netzwerk-ruhr

Hiermit laden wir laden Sie herzlich zum Mitgliederabend des h2-netzwerk-ruhr ein. Wir beginnen mit einer Vorstellung und einer spannenden Führung durch das Institut. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Eine detaillierte Einladung mit der Möglichkeit zur Anmeldung wird an dieser Stelle in den kommenden Wochen veröffentlicht. Datum: 21.11.2024 Zeit: 16:00 […]

DGMT zu Gast im IUTA

Die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT) hat am 17.09.2024 ihre zweimal jährlich stattfindende öffentliche Beiratssitzung im IUTA abgehalten. Kombiniert wurde diese mit dem DGMT-Stammtisch, der bereits eine feste Institution darstellt und mit 20 Gästen gut besucht war. Im Rahmenprogramm dazu fand die Besichtigung des neu eröffneten „FutureLab“ statt, in dem die Schwerpunktthemen multidimensionale Trenntechnik, Digitalisierung […]

,

JRF-Leitthementag „Gesellschaft & Digitalisierung“

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt grundlegend und spielt eine immer bedeutendere Rolle in der anwendungsorientierten Forschung. Sie bietet immense Möglichkeiten, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Insbesondere die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) tragen durch ihre praxisnahe Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit wesentlich dazu bei, diese […]

Schnittstellen, Konnektivität, Laborautomatisierung und LADS-Hackathon

Am 15. Mai fand im IUTA der Workshop zum Thema „Schnittstellen, Konnektivität und flexible Konzepte der Laborautomatisierung“ statt, der gemeinsam mit dem Branchenverband SPECTARIS organisiert wurde. Neben Impulsvorträgen, die die technische Implementierung dieser Konzepte in die Industrie im Fokus hatten, wurde auch intensiv über den „Business Value“ der LADS-OPC-UA-Schnittstelle (Schnittstelle zum Datenaustausch für Labor- und […]

Symposium: Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende

Symposium: „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ – Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende Abschließendes Dokument: „Wasserstoff-Technologie nur mit Kooperation erfolgreich“ Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende stand am 27. und 28. Mai 2024 im Mittelpunkt eines zweitägigen Symposiums in Halle an der Saale. Organisiert wurde die Veranstaltung federführend von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten […]