iuta
  • Über iuta
      • Profil
      • Struktur
      • Karriere
      • Vernetzung
      • Ausstattung
      • iuta aktuell
      • Tätigkeitsberichte
      • IUTA in den Medien
      • Compliance
      • Gleichstellungsplan (GEP)
  • Forschung
    • Aerosole &
      Partikeltechnik
      • Aerosole
      • Arbeitssicherheit
      • Nanomaterial­charakteri­sierung
      • Nanopartikelsynthese
      • Umweltverhalten
    • Luftreinhaltung & Gasprozesstechnik
      • Absorptive Gasreinigung
      • Adsorptive Gasreinigung
      • Katalyse
      • Partikelabscheidung/
        ​​​Filtration
      • Prozessentwicklung
      • Energiespeicher und -wandlung
      • Materialien für energietechnische Anwendungen
    • Kreislaufwirtschaft &
      Wassertechnik
      • Aufarbeitung heterogener Reststoffströme
      • Aufbereitung industrieller Wässer
      • Aufbereitung kommunaler Abwässer
      • Prozessüberwachung
    • Analytik &
      Messtechnik
      • Arbeitssicherheit
      • Instrumentelle Analytik
      • Kopplungstechniken
      • Miniaturisierung
      • Digitalisierung
      • Automatisierung
      • FutureLab.NRW
      • Wirkungsbezogene Analytik
  • Dienstleistungen
  • IGF
    • Industrielle
      Gemeinschaftsforschung
      • Antragsinformationen
      • IGF-Forschungsprojekte
      • IGF-Termine
      • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

IUTA in den Medien

Dr. Christof Asbach zu Gast bei SWR1 „Leute“

13. Juli 2021/von bm

Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF) richtet Appell an die Politik

12. April 2021/von Gerhard Rapp

Bürgerkonferenz Dortmund zu Luftqualität und Klimaschutz vom 13.03.2021

24. März 2021/von Uwe Rating

IUTA-Wissenschaftler Dr. Christof Asbach bezieht in ZDF, WDR und NRZ Stellung zu FFP2-Masken

15. Januar 2021/von Gerhard Rapp

IUTA testet Luftreinigungsgeräte – ZDF („Volle Kanne“ und „moma“) hat am IUTA gedreht

14. Januar 2021/von Gerhard Rapp

Interview bei expertentesten.de

25. Februar 2020/von bm
  • AGB
  • Downloads
  • Daten­schutz
  • Kontakt
  • Impressum

© iuta 2025

Wir sind die Brücke zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft.

Nach oben scrollen