iuta
  • Über iuta
      • Profil
      • Struktur
      • Karriere
      • Vernetzung
      • Ausstattung
      • iuta aktuell
      • Tätigkeitsberichte
      • IUTA in den Medien
      • Compliance
      • Gleichstellungsplan (GEP)
  • Forschung
    • Aerosole &
      Partikeltechnik
      • Aerosole
      • Arbeitssicherheit
      • Nanomaterial­charakteri­sierung
      • Nanopartikelsynthese
      • Umweltverhalten
    • Luftreinhaltung & Gasprozesstechnik
      • Absorptive Gasreinigung
      • Adsorptive Gasreinigung
      • Katalyse
      • Partikelabscheidung/
        ​​​Filtration
      • Prozessentwicklung
      • Energiespeicher und -wandlung
      • Materialien für energietechnische Anwendungen
    • Kreislaufwirtschaft &
      Wassertechnik
      • Aufarbeitung heterogener Reststoffströme
      • Aufbereitung industrieller Wässer
      • Aufbereitung kommunaler Abwässer
      • Prozessüberwachung
    • Analytik &
      Messtechnik
      • Arbeitssicherheit
      • Instrumentelle Analytik
      • Kopplungstechniken
      • Miniaturisierung
      • Digitalisierung
      • Automatisierung
      • FutureLab.NRW
      • Wirkungsbezogene Analytik
  • Dienstleistungen
  • IGF
    • Industrielle
      Gemeinschaftsforschung
      • Antragsinformationen
      • IGF-Forschungsprojekte
      • IGF-Termine
      • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute

NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute

Strukturwandel, Forschung und das Erbe Johannes Raus

Veranstaltung am 12. Januar 2026 in Düsseldorf

Johannes Rau prägte Nordrhein-Westfalen wie kaum ein anderer: Als Wissenschaftsminister, Ministerpräsident und Bundespräsident setzte er wegweisende Impulse für (und durch) Forschung und Hochschulen. Seine Vision: Strukturwandel durch Wissenschaft. Aus dem Kohle- und Stahlland NRW sollte ein Wissenschaftsland werden.

20 Jahre nach seinem Tod stellen wir die Frage: Kann Raus Vision auch heute Orientierung geben – angesichts von Energie- und Klimawandel, Digitalisierung und den Herausforderungen in Rheinischem Revier und Ruhrgebiet? Welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung heute im Strukturwandel?

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF), die Johannes-Rau-Gesellschaft (JRG) und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK) laden zu einer Veranstaltung ein, die Johannes Raus Wirken als Wissenschaftsminister würdigt – und zugleich den Blick nach vorn richtet.

Hochkarätige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren über Universitätsgründungen, außeruniversitäre Forschung und die Wissenschaftspolitik in NRW – damals und heute.

Seien Sie dabei, wenn Wegbegleiter:innen und Expert:innen über das Vermächtnis Johannes Raus sprechen – und darüber, was wir daraus für die Lösungen der heutigen Herausforderungen und für die Zukunft lernen können.

Weitere Informationen:

Link zum Beitrag auf auf der Website der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V.

Link zum Beitrag auf LinkedIn (externe Inhalte)

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF).

Termine

  • NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute
  • 9. IUTA-AnalytikTag am 10. November 2025
  • 16. IUTA-FiltrationsTag am 11.11.2025 und Seminar “Grundlagen Filtration & Aerosolmesstechnik” am 10.11.2025
  • Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ – 11. und 12. November 2025
  • 6. IUTA-ZytostatikaTag am 12. November 2025
  • Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)

Aktuelles

  • NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute27. Oktober 2025
  • IUTA Aktuell 1/202523. September 2025
  • 9. IUTA-AnalytikTag am 10. November 202522. Juli 2025
  • 16. IUTA-FiltrationsTag am 11.11.2025 und Seminar “Grundlagen Filtration & Aerosolmesstechnik” am 10.11.202522. Juli 2025
  • Fortbildung „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ – 11. und 12. November 202521. Juli 2025
  • 6. IUTA-ZytostatikaTag am 12. November 202520. Juli 2025
  • IUTA präsentiert zukunftsweisendes Silizium-Recyclingprojekt beim Innovationstag Mittelstand11. Juni 2025
  • Forschungsgemeinschaften zu Gast im IUTA08. Mai 2025
  • Soeben erschienen: JRF-Jahresbericht 202428. März 2025

Archiv

  • Oktober 2025 (1)
  • September 2025 (1)
  • Juli 2025 (4)
  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (1)
  • März 2025 (2)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (4)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (2)
  • Mai 2024 (4)
  • April 2024 (1)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Januar 2024 (2)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (1)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (7)
  • Juli 2023 (1)
  • Mai 2023 (5)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (7)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (3)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • Juni 2019 (5)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • November 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (3)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • September 2017 (5)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Juni 2013 (1)
  • AGB
  • Downloads
  • Daten­schutz
  • Kontakt
  • Impressum

© iuta 2025

Wir sind die Brücke zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft.

Nach oben scrollen