iuta
  • Über iuta
      • Profil
      • Struktur
      • Karriere
      • Vernetzung
      • Ausstattung
      • iuta aktuell
      • Tätigkeitsberichte
      • IUTA in den Medien
      • Compliance
      • Gleichstellungsplan (GEP)
  • Forschung
    • Aerosole &
      Partikeltechnik
      • Aerosole
      • Arbeitssicherheit
      • Nanomaterial­charakteri­sierung
      • Nanopartikelsynthese
      • Umweltverhalten
    • Luftreinhaltung & Gasprozesstechnik
      • Absorptive Gasreinigung
      • Adsorptive Gasreinigung
      • Katalyse
      • Partikelabscheidung/
        ​​​Filtration
      • Prozessentwicklung
      • Energiespeicher und -wandlung
      • Materialien für energietechnische Anwendungen
    • Kreislaufwirtschaft &
      Wassertechnik
      • Aufarbeitung heterogener Reststoffströme
      • Aufbereitung industrieller Wässer
      • Aufbereitung kommunaler Abwässer
      • Prozessüberwachung
    • Analytik &
      Messtechnik
      • Arbeitssicherheit
      • Instrumentelle Analytik
      • Kopplungstechniken
      • Miniaturisierung
      • Digitalisierung
      • Automatisierung
      • FutureLab.NRW
      • Wirkungsbezogene Analytik
  • Dienstleistungen
  • IGF
    • Industrielle
      Gemeinschaftsforschung
      • Antragsinformationen
      • IGF-Forschungsprojekte
      • IGF-Termine
      • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Forschungsgemeinschaften zu Gast im IUTA

Forschungsgemeinschaften zu Gast im IUTA

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) war am 28.04.2025 Gastgeber eines hochrangigen Treffens von Vertreter:innen deutscher Landesforschungsgemeinschaften.

Auf Einladung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) kamen Vertreter:innen der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e. V., der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG) sowie der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e. V. (Zuse-Gemeinschaft) nach Nordrhein-Westfalen, um sich über aktuelle Chancen  und Herausforderungen und der industrienahen Forschung auszutauschen.

Die Veranstaltung fand in der JRF-Geschäftsstelle in Düsseldorf und am IUTA in Duisburg statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der JRF und Institutsleiter des IUTA, erhielten die Vertreter:innen der Forschungsgemeinschaften Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des IUTA. Besonders beeindruckend für alle Beteiligten war das FutureLab.NRW sowie die Forschungsinfrastruktur am IUTA, die innovative und praxisnahe Lösungen ermöglicht.

Der Austausch zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft ist, um Innovationen voranzutreiben und gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Ein weiteres Thema des Treffens war das Gespräch über die aktuelle politische Situation im Hinblick auf die neue Regierungsbildung auf Bundesebene, da die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber der Bundespolitik eine zentrale Aufgabe der Gemeinschaften ist.

Wir danken allen Teilnehmenden für die konstruktiven Gespräche und freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit im Sinne einer starken Forschungs- und Innovationslandschaft in Deutschland.

LinkedIn-Beitrag „Austausch intensiviert – Forschungsgemeinschaften zu Gast bei der JRF in NRW“

Link zum Beitrag auf LinkedIn (externe Inhalte)

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF).

Termine

  • Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)
  • JRF-Veranstaltung: Leitthementag Industrie & Umwelt
  • Fortbildungsseminar am IUTA
  • 9. IUTA-AnalytikTag am 10. November 2025
  • Save the Date: IUTA-InnovationsTage 2025
  • Seminar „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ am 26. + 27. März 2025 in Duisburg

Aktuelles

  • Forschungsgemeinschaften zu Gast im IUTA08. Mai 2025
  • Soeben erschienen: JRF-Jahresbericht 202428. März 2025
  • Jahresfeier der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF)12. Februar 2025
  • JRF-Veranstaltung: Leitthementag Industrie & Umwelt22. Januar 2025
  • Fortbildungsseminar am IUTA13. Januar 2025
  • 9. IUTA-AnalytikTag am 10. November 202508. Januar 2025
  • Save the Date: IUTA-InnovationsTage 202506. Januar 2025
  • Martin Underberg (IUTA) mit dem „Best Presentation Award“ ausgezeichnet17. Dezember 2024
  • Seminar „Sicherer Umgang mit Zytostatika“ am 26. + 27. März 2025 in Duisburg16. Dezember 2024

Archiv

  • Mai 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • Februar 2025 (1)
  • Januar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (4)
  • September 2024 (3)
  • August 2024 (2)
  • Mai 2024 (4)
  • April 2024 (1)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Januar 2024 (2)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (1)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (7)
  • Juli 2023 (1)
  • Mai 2023 (5)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (7)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (2)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (3)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • Juni 2019 (5)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • November 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (3)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • September 2017 (5)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Juni 2013 (1)
  • AGB
  • Downloads
  • Daten­schutz
  • Kontakt
  • Impressum

© iuta 2025

Wir sind die Brücke zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft.

Nach oben scrollen