Neue Suche

Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.

358 Suchergebnisse für:

1

23400: Methodenentwicklung zur Charakterisierung von Wärmespeichermaterialien für die sensible Wärmespeicherung in der Industrie bei Temperaturen von 300 °C – 800 °C

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methode zur Untersuchung von Wärmespeichermaterialien im Temperaturbereich von 300 – 800 °C. Dabei wird insbesondere der industrielle Einsatz adressiert, der mit aggressiven Abgasen und anspruchsvollen Anforderungen an das Speichermaterial einhergeht. Es soll ein Prüfstand entwickelt werden, der es ermöglicht, unterschiedliche Materialien in kurzer Zeit mit vielen Zyklen und […]

2

23397: Nitrierbeständigkeit von Werkstoffen zur Ermöglichung von NH3-Cracking-Technologien oberhalb von 550 °C

Die ammoniakreiche Atmosphäre in NH3-Crackern kombiniert mit Temperaturen bis über 800 °C stellt eine besondere Herausforderung für eingesetzte Werkstoffe dar: die Bedingungen führen zu einer Anreicherung des Stickstoffs in der Werkstoffoberfläche (Nitridierung), welche Werkstoffschäden induziert. Bisherige Langzeitdaten zur Nitridierbeständigkeit stammen aus Haber-Bosch-Ammoniakkonvertern bei Temperaturen bis 550°C. Für die Bedingungen im NH3-Cracker existieren lediglich Kurzzeitdaten, welche […]

3

391: Verbesserung der Widerstandsfähigkeit vertikaler Begrünungssysteme und deren Charakterisierung durch spezielle Überwachungstechniken

Die Nutzung der Gebäudehülle als Begrünungsfläche bietet eine große Chance für die Schaffung neuer Grünflächen und damit einhergehend zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Durch Einsatz vertikaler Fassadenbegrünungssysteme (VGS) kann das Leben in den Städten wesentlich angenehmer und die Städte widerstandsfähiger gegen Klimaextreme gemacht werden. Trotz der vielen Vorteile ist die Umsetzung von VGS derzeit noch […]

4

23407: Konzept eines resilienten und effizienten Produktionssystems unter Anwendung von künstlicher Intelligenz bei kmU

Die Coronapandemie und anhaltende geopolitische Spannungen wie der russische Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 haben direkt und indirekt über die verhängten Sanktionen weitreichende Folgen für die produzierende Industrie in Deutschland. Insbesondere der Mittelstand sieht sich in den letzten Jahren einem dynamischen und unsicheren wirtschaftlichen Umfeld gegenüber, das durch eine Vielzahl unterschiedlicher Schocks und neuartiger […]

5

23409: Modell zur Design- und Betriebsoptimierung sowie zur Analyse der Wasserfracht von Wasserstofffüllanlagen

Insbesondere durch die derzeitige Fokussierung auf Heavy-Duty Anwendungen (Busse, LKW, Züge, hafenbasierte oder mobile Füllanlagen) sowie Trailerabfüllstationen zur Distribution sind bisherige Tankstellen bzw. Wasserstofffüllanlagen zu modifizieren und neue Anlagen anders zu planen. Für diese Wasserstofffüllanlagen gibt es kein einheitliches Design, sondern vielmehr eine Vielzahl an möglichen Konfigurationen, die sich an den individuellen Anforderungen orientieren müssen. […]

6

23660: Optimierung der BPP/GDL Grenzfläche und Verbesserung des Wassermanagements zur Erhöhung der Leistungsdichte und Lebensdauer von PEMFC

Als wesentliche Komponenten von Elektrolyseuren (EL) und Brennstoffzellen (BZ) bestimmen Bipolarplatten (BPP) maßgeblich den Wirkungsgrad von H2-basierten Energiesystemen. Entscheidend für den Wirkungsgrad der BBP ist der Kontakt zur Gas-Diffusions-Schichten (GDS) sowie die Lebensdauer der BBP. In der Kontaktebene der BPP zur GDS kommt es zum Auskondensieren des Produktwassers, das zu einer Blockade eines Teils der […]

7

23604: Einfluss der Benetzungs- und Adsorptionseigenschaften auf das Alterungsverhalten von Elektretfiltern und Entwicklung optimierter Prüfverfahren für Luftreiniger

Elektretfilter finden heutzutage universelle Anwendung, um eine möglichst hohe Abscheideleistung bei geringem Druckverlust zu erreichen. Es ist allerdings bekannt, das mit zunehmender Betriebsdauer eine Entladung der Filter durch Partikel oder Lösemitteldämpfe stattfindet. Neben einer reinen Ladungskom-pensation spielen auch komplexere Mechanismen eine Rolle, die bisher nur unvollständig verstanden sind. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass insbesondere die […]

8

23501: Reproduzierbare Simulation und Quantifizierung von Mikroplastikabrieb an Bodenbelägen

Elektretfilter finden heutzutage universelle Anwendung, um eine möglichst hohe Abscheideleistung bei geringem Druckverlust zu erreichen. Es ist allerdings bekannt, das mit zunehmender Betriebsdauer eine Entladung der Filter durch Partikel oder Lösemitteldämpfe stattfindet. Neben einer reinen Ladungskom-pensation spielen auch komplexere Mechanismen eine Rolle, die bisher nur unvollständig verstanden sind. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass insbesondere die […]

9

23273: Entwicklung eines innovativen Ammoniak-Crackers mit zwei Temperatur- und Katalysatorzonen

Ammoniak (NH3) kann als vielversprechender Energie- bzw. Wasserstoffträger angesehen werden. Es enthält ganz im Gegensatz zu E-Fuels keinen Kohlenstoff, hat ein Treibhaus- und Ozonabbaupotenzial von Null und eine hohe Energiedichte (3,30 kWh/l). NH3 verfügt über eine LPG-ähnliche Dampfdruckkurve und ist daher bereits bei geringen Drücken und Umgebungstemperaturen (20 °C, 8,58 bar) problemlos flüssig speicherbar. NH3 […]

10

23219: Kathoden-Katalysator-Schicht (KKS) basierend auf einem porösen Graphen-Netzwerk mit hoher Korrosionsbeständigkeit und Kompressionsstabilität für die Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle

Ziel des vorgeschlagenen Vorhabens ist es, eine signifikante Erhöhung der Stabilität und Lebensdauer bei gleichzeitiger Reduktion des Pt-Bedarfs von Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEMFC) zu ermöglichen, um die breite Kommerzialisierung dieser Technologie weiter zu fördern. Dies erfolgt durch die Entwicklung und Demonstration zweier neuartiger Beschichtungsansätze – des Cryo Sprayings inkl. gezieltem Abdampfen des Lösungsmittels bzw. des selektiven Plasma-Ätzens […]