AiF-FV-Nummer 24605
Entwicklung eines Prüfverfahrens für Luftreiniger zur Bewertung der Geruchsabscheidung
Status & Laufzeit
Ausstehend
Forschungsstellen
Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut
Bienroder Weg 54, 38108 Braunschweig
http://www.wki.fhg.deInstitut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V.
Bliersheimer Str. 58 - 60, 47229 Duisburg
http://www.iuta.de
Zusammenfassung
Während der COVID-19-Pandemie zur Reduzierung des Infektionsgeschehens angeschaffte Luftreiniger werden mittlerweile häufig nicht mehr genutzt. Die Luftqualität in Innenräumen, die insbesondere auch durch Gerüche beeinträchtigt wird, bleibt jedoch oft ein Problem. Hier können Luftreiniger zur Gasabscheidung eine Maßnahme sein, die (wahrgenommene) Luftqualität zu verbessern und so zu Leistungs- und Konzentrationssteigerungen beizutragen. Zur Bewertung der Geruchsminderung gibt es aber bisher wenig Forschung und keine vereinheitlichten Prüfverfahren. Dies erschwert es Herstellern, den Nutzen ihrer Produkte objektiv dazulegen und neue Märkte zu erschließen. Ziel des Vorhabens ist deshalb die Entwicklung einer Methode zur quantitativen Bestimmung der Geruchsminderung durch den Einsatz von Luftreinigern. Dazu ist vorgesehen, ein analytisches Verfahren mit für spezifische Anwendungsfälle repräsentativen Substanzgemischen zu entwickeln, welches durch olfaktometrische Messungen validiert wird. Die senkt die Kosten für KMU bei der Prüfung. Das Verfahren soll auch Effekte der Alterung sowie das Desorptionsverhalten berücksichtigen, um möglichst realitätsnah zu sein. Weiterhin soll die Eignung von kostengünstigen Gassensoren für eine automatische an den Bedarf angepasste Steuerung von Luftreinigern zur Steigerung der Energieeffizienz untersucht werden. Die Projektergebnisse sollen insbesondere die Hersteller von Luftreinigern, Filter- und Filtermedienherstellern sowie Gassensoren bei der Erschließung neuer Anwendungsfelder unterstützen und dazu beitragen, wieder höhere Wachstumsraten auf dem Markt zu erzielen. Zuletzt können KMU im Allgemeinen als Nutzer von Luftreinigern durch verbesserte Luftqualität und Energieeinsparungen profitieren.
