AiF-FV-Nummer 22027

Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Konfiguration des Retourenprozesses von KMU im Online-Versandhandel


Status & Laufzeit

Ausstehend

Forschungsstellen

Zusammenfassung

Der zunehmende Online-Versandhandel bedingt einen ansteigenden Versand und Rückversand von Waren und Paketen. Die Abwicklung der Retouren ist dabei mit hohen Kosten für die Onlinehändler verbunden. Da insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in den letzten Jahren vermehrt als Onlinehändler auftreten, sind sie explizit von der hohen Zahl an Retouren und den daraus resultierenden Retourenkosten betroffen. Viele Onlinehändler können zudem die ihnen durch Retouren entstehenden Kosten nicht einschätzen und setzen kein strategisches Retourenmanagement ein. Hierdurch werden Retouren nicht effizient abgewickelt, wodurch die damit verbundenen Kosten und die benötigte Zeit hoch ausfallen. Das Ziel des beantragten Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Expertensystems, welches KMU im Onlinehandel bei der Auslegung ihres Retourenprozesses nach ökologischen, logistischen und rechtlichen Aspekten unterstützt. Dazu wird ein Prozessstandard für den Retourenprozess im Online-Versandhandel auf Basis des SCOR-Modells entwickelt, der die Berücksichtigung alternativer Prozesskonfigurationen beinhaltet. Die anschließende Auslegung des Retourenprozesses, mittels einem auf Künstlicher Intelligenz basierenden Expertensystem, soll unternehmensspezifische Einflussfaktoren berücksichtigen und geeignete Prozesskonfigurationen insbesondere nach ökologischen und logistischen Kriterien vorschlagen. Die Projektergebnisse können genutzt werden, um für Retouren die jeweils beste Konfiguration des Retourenprozesses zu selektieren. Mit dem zu entwickelnden Softwaredemonstrator werden KMU in die Lage versetzt die logistischen aber auch die ökologischen Auswirkungen alternativer Prozesskonfigurationen für die Retouren zu bewerten. Neben einer Reduzierung manueller Bearbeitungsprozesse werden unnötige Retourenschritte vermieden und entsprechend Kosten verringert. Gleichzeitig profitieren Kunden von vereinfachten Abwicklungsprozessen, ohne auf ein Retourenangebot verzichten zu müssen.