AiF-FV-Nummer 17852 N
Entwicklung eines Konzepts für KMU zur Steigerung von Effizienz und Effektivität bei der Produktkostenreduzierung durch Integration einer Kombination von Spiel-, Wettbewerbs- und Gratifikationselementen
Status & Laufzeit
Abgeschlossen: 01.07.2013 bis 31.12.2014
Forschungsstellen
Technische Universität München Forschungsinstitut Unternehmensführung, Logistik und Produktion
Leopoldstr. 145, 80804 München
http://www.bwl.wi.tum.deTechnische Universität München Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Arcisstraße 21, 80333 München
http://www.strategie.wi.tum.de
Zusammenfassung
Spielifizierung im Cost Engineering ist für kleine und mittlere Unternehmen ein noch weitgehend unbekanntes Konzept. Es werden innovative Methoden der Spielifizierung auf die Rahmenbedingungen und Anforderungen von KMU übertra-gen. Zum Einsatz kommen die Methoden des Cost Engineering um den Wettbe-werbsvorteile auszubauen. Der Transfer wird durch die Erarbeitung eines Internet-basierten Programms zur Einführung von Spielifizierungsansätzen im Cost Engineering unterstützt. Das Nutzenpotential für Forschung und Wirtschaft liegt in der Zusammenführung eines allgemein nutzbaren Programms mit den Stärken eines sozialen Netzwerks. Das Vorhaben soll zeigen, dass diese neue Herangehensweise die Reduzierung von Produktkosten in KMU erlaubt. Die Forschungsergebnisse können von Unternehmen aller Branchen für den Zweck der Selbsthilfe verwendet werden, die eine Steigerung von Effizienz und Effektivität bei der Produktkostenreduzierung anstreben. Da neben der konzeptionellen Zielsetzung des Forschungsvorhabens die gemeinsame Erarbeitung eines Spielifizierungskonzeptes für das Cost Engineering sowie die praxisnahe Validierung der Erkenntnisse bei den beteiligten Unternehmen steht, findet während der Projektphase ein aktiver Austausch aller Ergebnisse statt. Der Ergebnistransfer wird in den Unternehmen dabei durch begleitende Informati-onsveranstaltungen und Schulungen realisiert. Die Erfahrungen aus der Anwendung werden im projektbegleitenden Ausschuss, in Workshops, Seminaren sowie Kolloquien regelmäßig zusammengetragen und verbreitet. Erfahrungen der TUM in vielfältigen Projekten zeigen, dass gelungenes Cost Engineering in Unternehmen ein Erfolgsgarant für nachhaltige Produktkostenreduzierungen sein kann. Zu erwarten ist einen Reduzierungen der Einzelteile um ca. 30% sowie eine Senkung der Produktvarianten um bis zu etwa 20%, bei gleichzeitiger Steigerung des Kundennutzens. Auf diese Weise wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig gestärkt.

Förderhinweis
Das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Umwelttechnik wird / wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Dokumente
- Abschlussbericht 17852
abschlussbericht_17852.pdf - 2.26MB