AiF-FV-Nummer 14419
Entwicklung eines Handhabungssystems zur Herstellung von patientenbezogenen, hochwirksamen Arzneimittelinfusionen
Status & Laufzeit
Abgeschlossen: 01.06.2005 bis 30.04.2007
Forschungsstellen
Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V.
Bliersheimer Str. 58 - 60, 47229 Duisburg
http://www.iuta.deInstitut für Angewandte Pharmazie e.V.
Bitburger Str. 4, 54668 Echternacherbrück
http://
Zusammenfassung
Die Weiterentwicklung und die Optimierung des von IUTA und IfAP entwickelten Dosiersystems (AiF-Vorhaben-Nr.: 13050 N) war erfolgreich. Die kritischen Schritte, wie das Anstechen der Infusionsbeutel und der Arzneimittelvials werden vom Dosiersystem über zwei Einstecheinheiten automatisch durchgeführt. Das Abfüllen der Arzneimittel über Kopf ist durch die Entwicklung einer Schwenkeinheit realisiert. Durch die erweiterte Anbindung an die Software Cato ist die gesamte Steuerung des Dosiersystems mittels handelsüblichen PC möglich. Zusätzlich überwacht und dokumentiert Cato die genaue Dosierung der Arzneimittel. Die im Arzneibuch geforderte Dosiergenauigkeit wird eingehalten. Kreuzkontaminationen und mikrobiologische Verunreinigungen werden zuverlässig durch die erarbeiteten Methoden zur Reinigung und Desinfektion verhindert. Dosiergenauigkeit, Reinigung und Desinfektion wurden erfolgreich qualifiziert. Durch die Umgestaltung der Leitungen und Verbindungen wurden vorhandene Toträume im System, die zur Verschleppung von Arzneistoffresten führen, eliminiert. Das Systems wird durch die Desinfektion mit Puristeril@ plus zuverlässig entkeimt. Die Sterilität der dosierten Flüssig-keiten wird durch das System nicht beeinträchtigt, aseptisches Arbeiten ist mit dem Dosiersys-tem umgesetzt. Den Apotheken ist es nun möglich einen wesentlich höheren Standard und Sicherheit bei der Herstellung patientenindividueller Arzneimittelapplikationen zu verwirklichen. Das Forschungsziel wurde erreicht.

Förderhinweis
Das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Umwelttechnik wird / wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Dokumente
- Abschlussbericht 14419
abschlussbericht_14419.pdf - 1.35MB