AiF-FV-Nummer 14397
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Erzeugung eines Prüfaerosols mit definierten Ladungseigenschaften für die Filterprüfung
Status & Laufzeit
Abgeschlossen: 01.06.2005 bis 31.10.2007
Forschungsstellen
Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V.
Bliersheimer Str. 58 - 60, 47229 Duisburg
http://www.iuta.deUniversität Duisburg-Essen Duisburg Fak 5, Abt. Maschinenbau Institut für Verfahrenstechnik/ Umwelttechnik
Bismarckstr. 90, 47048 Duisburg
http://www.uni-duisburg.de/FB7/FG15/
Zusammenfassung
Im Rahmen des Projektes wurden Prüfmethoden für die Filterprüfung entwickelt, mit dem Ziel, den Einfluss des Ladungszustandes von Aerosolen auf die Filterprüfung zu bestimmen und zu verringern. Die durchgeführten experimentellen Untersuchungen wurden durch theoretische Berechnungen mit einem Strömungssimulationsprogramm begleitet. Um den Ladungszustand gezielt in Richtung der gewünschten Ladungsverteilung zu beeinflussen, wurden Funktionsmuster von Aerosolentladern mit unterschiedlichen Mischkammergeometrien realisiert. Die experimentellen Ergebnisse sowie die Berechnungen zeigen, dass es bei der zwangsläufig nur graduellen Annährung an den Ladungsgleichgewichtszustand, bei konventioneller Vorgehens-weise mit Bereitstellung bipolarer Ionen, nur schwerlich zu realisieren ist, einen definierten Zustand zu gewährleisten. Es wurde daher ein alternativer Lösungsansatz vorgeschlagen, bei dem der Sollzustand des Aerosols nicht das Ladungsgleichgewicht, sondern die neutrale Fraktion darstellt. Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Ergebnisse liefern eine solide Datenbasis für die Planung und Durchführung von Filterprüfungen. Durch gezielte Einstellung der Prozessrandbedingungen wird bei Filterprüfungen eine optimierte Prozessführung möglich. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht.

Förderhinweis
Das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Umwelttechnik wird / wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Dokumente
- Abschlussbericht 14397
abschlussbericht_14397.pdf - 2.01MB