AiF-FV-Nummer 13870 BG
Entwicklung eines Verfahrens zur Verarbeitung von Maisstärke zu geschäumten Produkten unter besonderer Berücksichtigung der Schaumbildung und des rheologischen Verhaltens in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Wassergehalt
Status & Laufzeit
Abgeschlossen: 01.02.2005 bis 31.01.2007
Forschungsstellen
Fraunhofer Institut Umwelt-, Sicherheits-, Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3, 46047 Oberhausen
http://www.umsicht.fhg.deFraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Geiselbergstr. 69, 14476 Potsdam-Golm
http://www.iap.fraunhofer.de
Zusammenfassung
Die Einflussfaktoren auf die Schaumbildung sind im Wesentlichen der Feuchtegehalt, sowie Schmelze- und Werkzeugtemperatur. Der Effekt der Hydrophobierung durch ökologisch unbedenkliche Hydrophobierungsmittel ist messbar, wird jedoch durch andere Einflussgrößen überlagert. Prozessanpassungen und Neuentwicklungen lassen sich auf Grundlage der gewonnenen Ergebnisse, insbesondere für die Unternehmen des projektbegleitenden Ausschusses, zielorientiert planen und durchführen. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht.

Förderhinweis
Das Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung Umwelttechnik wird / wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Dokumente
- Abschlussbericht 13870
abschlussbericht_13870.pdf - 858.04KB