Neue Suche

Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.

350 Suchergebnisse für:

331

19695 N: Weiterentwicklung eines thermochemischen Wärmespeichers für Hochtemperaturanwendungen bis 550°C

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung eines thermochemischen Hochtemperatur-Wärmespeichers bis zum erfolgreichen Abschluss des Demonstrationsbetriebs, ausgehend von den positiven Ergebnissen des Vorläufervorhabens. In diesem wurden die Entwicklung eines solchen Speichers, eines Versuchsstands für dessen Betrieb, sowie die Weiterentwicklung und Charakterisierung des wärmespeichernden Materials (Mg2FeH6) vorgenommen. Die prinzipielle Funktionsfähigkeit des Speichers konnte aufgezeigt werden. Aufgrund unerwarteter […]

332

19818 N: Entwicklung von zwischen hydrophilem und hydrophobem Zustand magnetisch schaltbaren Schichten zur Verbesserung des Wassertransports in PEM-Brennstoffzellen (HYDROMAG)

Ziel dieses Vorhabens ist es, über magnetisch schaltbare Strukturen auf der mikroporösen Schicht (MPL) und / oder der Kathoden-Katalysatorschicht (CCL) das Wassertransportverhalten von PEMFC-Kathoden erstmals lokal einstellbar zu gestalten. Damit soll für unterschiedliche Betriebszustände (Stromdichte, Befeuchtung) jeweils ein verbesserter Wassertransport und damit eine bessere Leistung und höhere Lebensdauer der Zelle erreicht werden. Zu der hier […]

333

19817 BG: Entwicklung von kostengünstigen und nachhaltigen Elektrodensystemen auf Basis von optimierten Iridium/Titanoxid-Schichten für den Einsatz in der PEM-Wasserelektrolyse

Im Rahmen der Energiewende ist eine Erweiterung der in das Verbundnetz integrierten Energiespeicher notwendig, um zukünftig die Versorgungssicherheit trotz eines sehr hohen Anteils volatiler regenerativer Energieerzeugungsanlagen zu ermöglichen. Wasserelektrolyseure auf Basis von Polymerelektrolytmembranen (PEM) sind eine effiziente Technologie zur Energiespeicherung durch Wasserstoffproduktion. Aufgrund hoher Elektrodenpotentiale und damit einhergehenden Korrosion werden heute, insbesondere auf der Anode, […]

334

19650 BG: Modifikation und Prozessparameter zur Optimierung von NT-SCR-Katalysatoren hinsichtlich Stabilität, Deaktivierung und Wirtschaftlichkeit

Gegenstand des Antrages ist die Weiterentwicklung neuartiger Katalysatormaterialien in Pulver- bzw. Pelletform, die sowohl eine NOx-Entfernung im Temperaturbereich < 200 °C als auch den Einsatz im Flugstrom/Filterschichtverfahren ermöglichen sollen. Das Vorhaben schließt an das IGF-Projekt 18515 BG an. Es gliedert sich in zwei Schwerpunkte: die weiterführende Entwicklung der neuartigen Katalysatormaterialien und die Erforschung optimierter Verfahrensparameter […]

335

19816 N: Entwicklung eines Dauerhaften PEMFC Stacks bei zyklischer Frost-Tau-Wechsel Belastung

Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) – Brennstoffzellensysteme können in automobilen aber auch stationären oder portablen Anwendungen in den Wintermonaten extremen klimatischen Belastungen ausgesetzt sein, da diese unter Umständen Temperaturzyklen zwischen +90°C und -40°C in Verbindung mit einer hohen Anzahl an Frost-Tau Zyklen unbeschadet überstehen müssen. Abgesehen davon schreibt die DOE vor, dass bis 2020 Brennstoffzellenstapel bei Temperaturen von […]

336

20073 BG: Entwicklung innovativer Trennphasen für rein wässrige flüssigkeitschromatografische Anwendungen auf Basis von Perlcellulose

Im Vordergrund dieses FuE-Vorhabens steht die Entwicklung innovativer Trennphasen für rein wässrige flüssigkeitschromatografische Anwendungen auf Basis von Perlcellulose. Ausgehend von den vielversprechenden Ergebnissen eines abgeschlossenen IGF-Vorhabens (18033 BG) sollen die bereits entwickelten Packungsmaterialien hinsichtlich ihrer chromatografischen Anforderungen verbessert werden. Dies bedarf einer Optimierung sowohl des Herstellungsprozesses der partikulären Cellulosen, als auch der Ertüchtigung des Packprozesses […]

337

20075 BG: Entwicklung eines IT-Tool zur Bewertung und Auswahl von Crowdsourcingplattformen für den Einsatz in KMU sowie auch zur Steuerung der Crowdsourcingaktivitäten im Unternehmen

Durch die im Forschungsprojekt erarbeiteten Ergebnisse erhalten KMU die Möglichkeit, existierende Crowdsourcingplattformen ihren individuellen unternehmens- und kontextspezifischen Herausforderungen zuzuordnen, eine Entscheidung über die Nutzung dieser abzuwägen, sowie den Crowdsourcingprozess (bspw. einen Produktentstehungsprozess) softwaregestützt mit einem IT-Tool durchzuführen. Seitens der Forschung gibt es hier lediglich erste Ansätze bezüglich auf der Crowd basierender Flash Teams. Seitens der […]

338

19918 N: Verbesserung der Drainageeigenschaften von Koaleszenzfiltermedien durch gemusterte Funktionalisierung

Forschungsziel des geplanten Projektes ist es, den Druckabfall von Koaleszenzfiltermedien durch oberflächenfunktionalisierende Maßnahmen zu senken und somit ein energieeffizienteres Filtersystem zu schaffen. Hierzu wird eine Modifizierung der Ölbenetzungseigenschaften von konventionellen Drainagemedien angestrebt, die Benetzungsmuster mit möglichst großen Unterschieden und scharfen Übergängen zwischen oleophilen und oleophoben Bereichen erzeugt. Oleophile Kanäle mit über die Kanallänge stetig abnehmender […]

339

19977 N: Verhalten von Adsorptionsfiltern und -medien für die Raumlufttechnik gegenüber innenraumrelevanten Schadstoffen während der Betriebsdauer

Ziel des geplanten Vorhabens ist es, folgende drei Fragenkomplexe im Zusammenhang mit adsorptiven Raumluftfiltern wissenschaftlich zu untersuchen: 1. Wie verhält sich die Adsorption von innenraumrelevanten VOCs an Raumluftfiltern im Vergleich zu der von Toluol? 2. Welchen Einfluss hat die Alterung auf die Filter während der Betriebszeit und ist es möglich, die Alterung künstlich zu erzeugen? […]

340

20198 N: Organisation und Steuerung von Baustellenprozessen in der modularen Gebäudenachverdichtung zur Optimierung von Kosten, Zeit sowie Ressourceneffizienz

Die aktuelle Urbanisierung in deutschen Städten, begleitet vom demographischen Wandel und in den letzten Jahren geringeren Aktivitäten im Wohnungsbaubereich, führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum. Die Wohnungsnot kann auch zu einem politischen Problem werden, weshalb der Druck auf Ballungsgebiete groß ist, unter ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten sozialverträglichen Wohnraum zu schaffen und in ein städtebauliches […]