Neue Suche

Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.

350 Suchergebnisse für:

21

22456: Fluid-Struktur-Oszillation zur Drainageoptimierung bei der Druckluftfiltration

Druckluft wird in vielen Industriezweigen als sicherer und zuverlässiger Energieträger eingesetzt. Sie muss mit Hilfe von Druckluftfiltern, typischerweise Koaleszenzfiltern aus Faservliesmedien, von Öltröpfchen gereinigt werden. Die in die poröse Struktur des Filters eingelagerte Flüssigkeit hat einen mit der Betriebsdauer zunehmenden Druckverlust über die Filterschicht zur Folge. Es stellt sich dabei mit der Zeit ein Sättigungszustand […]

22

22369: Entwicklung eines Verfahrens zur rezeptorspezifischen Anreicherung von Hormonen und endokrinen Disruptoren

Durch die Verwendung einer Vielzahl an Chemikalien und der Einleitung von Abwasser in Oberflächengewässer werden die Ökosystemfunktionen, wie die Selbstreinigungskraft von Gewässern, die dort vorkommenden Organismen bzw. ganze Populationen negativ beeinträchtigt. Um die Gesamtheit dieser Beeinträchtigungen erfassen zu können, hat sich die wirkungsbezogene Analytik etabliert. In der wirkungsbezogenen Analytik werden modifizierte Zellsysteme oder Biosensoren genutzt, […]

23

22436: Entwicklung eines Vorgehens zur Unterstützung einer ökologisch nachhaltigen Unternehmenstransformation in der Industrie

Vor dem Hintergrund des Klimawandels rückt das Thema ökologische Nachhaltigkeit für produzierende Unternehmen immer mehr in den Fokus. Die Transformation zu einer ökologisch nachhaltigeren Produktion stellt jedoch insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor enorme Herausforderungen: Ihnen fehlen häufig Ansätze zur Identifikation und Priorisierung von ökologischen Transformationsmaßnahmen sowie zu deren Nachverfolgung durch ein Monitoring. Es […]

24

22342: Faserverstärkte Compound-Folien-Bipolarplatten für kompakte Leichtbau-Brennstoffzellen

Im Rahmen dieses Projektvorhabens sollen hochgefüllte kalandrierte Compoundfolien mit Dicken unter 1 mm mit Kohlenstofffasern verstärkt werden, um den hohen thermischen und mechanischen Ansprüchen einer Niedertemperatur Brennstoffzelle Genüge zu leisten. Für die Folienenherstellung werden Materialrezepturen mit möglichst geringem elektrischem Widerstand entwickelt. Die Compoundfolien sollen hierzu in einem kontinuierlichen Verfahren direkt aus der Extruderschmelze über eine […]

25

22274: Entwicklung von SPUtterbasierten Dünnschichten für die dezentrale Festkörper-AmmoNIaK-Synthese

Die Festkörper-Ammoniaksynthese (SSAS) erlaubt eine energieeffiziente und nachhaltige Produktion von Ammoniak bei niedrigen Drücken und mittleren Temperaturen. Für die Anwendung als SSAS-Elektrolytmaterialien besitzen Perowskite wie Yttrium-dotiertes Bariumzirkoncerat (BCZY) ein besonders hohes Potential. Dabei spielt die Reduktion der Schichtdicke der Membran auf eine sub-μm Skale eine kritische Rolle, um Ohmsche Verluste durch den Membranwiderstand zu reduzieren […]

26

22312: Befähigung von kmU zur Nutzung von Potenzialen von Machine Learning in der Produktion und Entwicklung einer Einführungsstrategie

Machine Learning findet bereits in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens, wie dem Verkehr oder dem Gesundheitswesen, Anwendung. Das Fundament für eine erfolgreiche Anwendung von Machine Learning bilden Daten und deren Verfügbarkeit sowie ausreichende Rechenleistung, um diese auszuwerten. Gleichwohl wird Machine Learning bislang kaum für die Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion verwendet. Im unternehmerischen Umfeld […]

27

324: Entwicklung von neuen antibakteriell funktionalisierten Textilien und 3D-gedruckten Filtern für die Prozesswasseraufbereitung

Wasser ist lebensnotwendig und der wesentliche Schlüssel zu wichtigen industriellen Prozessen. Aufgrund des steigenden Verbrauchs und der zunehmenden Verschmutzung wird die Aufbereitung immer kostspieliger. Daher müssen neue Technologien entwickelt werden, um einen nachhaltigen und sicheren Zugang zu Wasser sowohl für den menschlichen Verbrauch als auch für die industrielle Nutzung zu gewährleisten. Das Forschungsziel liegt in […]

28

22166: Entwicklung eines Spielifizierungkonzepts für KMU zur Motivation von Mitarbeitern zur dauerhaften Nutzung von Smart Home Energy Management Systemen im betrieblichen Umfeld

Im Kontext der Energiewende hat die deutsche Bundesregierung Ziele zur Senkung des Energiebedarfs in Deutschland definiert. Eine Möglichkeit hierzu besteht in der effizienteren Nutzung der verwendeten Ressourcen. Intelligente Energiemanagementsysteme, sogenannte Smart Home Energy Management Systeme (SHEM), werten meteorologische Daten, Bewegungsdaten der Bewohner sowie Energiepreisänderungen aus. Auf Basis dieser Daten erfolgt die bedarfsorientierte und optimierte Steuerung […]

29

21482: CO2-Abtrennung aus aufbereitetem Biogas mittels aminfunktionalisierter Adsorbentien als Vorstufe eines energieeffizienten Verfahrens zur Erzeugung von LBG (Liquefied Bio Gas)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer einfachen, energie- und kosteneffizienten Alternative zu den als Vorstufe der LNG/LBG-Verflüssigung üblicherweise eingesetzten – aber beim kleinmaßstäblichen Einsatz mit Nachteilen behafteten – Feinreinigungssystemen zur CO2-Abtrennung aus Biomethan, wie der flüssigen Amin-Wäsche oder der Adsorption an Zeolithen. Die Grundlage des innovativen Verfahrens bildet der Einsatz aminfunktionalisierter Ionentauscherharze als Adsorbentien, […]

30

21551: Industriealisierung der additiven Fertigung von Endbauteilen aus Metall in kmU der produzierenden Industrie

Additive Fertigungsverfahren haben eine Revolution in der produzierenden Industrie initiiert. Einem weitläufigen Einsatz additiver Fertigungsverfahren stehen jedoch hohe variable Herstellkosten sowie Unsicherheiten der Unternehmen in Bezug auf die Qualifizierung und Vergleichbarkeit von additive gefertigten Bauteilen entgegen. Bisher ist der Einsatz der Technologien stark durch manuelle Tätigkeiten geprägt. Für die Reduktion der Herstellkosten und die Sicherstellung […]